Tante Poldi und die Früchte des Herrn
Mario Giordano
Rezension - Werbung
Taschenbuch: 10,00 €
Seiten: 368
ISBN: 9783404175239
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum: 26. Mai 2017
Cover
Das Cover gefällt mir gut. Es zeigt
Poldi in voller Montur.
Klappentext
Tante Poldi ist sauer: Zuerst wird ihr
das Wasser abgestellt, dann auch noch der Hund ihrer Freundin um die Ecke
gebracht. Kreizsacklzement! Erste Ermittlungen führen sie zum Winzer Avola. Und
der ist auch noch so hammer-attraktiv, dass die Poldi nach einer heißen Nacht
prompt ihre Ermittlungen vergisst.
Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet - und warum?
Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet - und warum?
Meinung
Das Buch ist gut und flüssig
geschrieben. Die Anekdoten, die Poldi Ihrem Neffen erzählt ist jedesmal ein
schmunzeln wert. Poldi mischt, trotz Warnung vom Commissario, immer wieder in
den Mordermittlungen mit. Sie lässt sich auch oft genug wieder in
"bayrisch" aus, was mich mehr oder weniger sehr oft schmunzeln lässt.
Die Story ist ein wenig abstrus. Die "Wassermafia", Poldis Lady, ihr
Hund, wird ebenfalls ermordet und die im Buch als Läddy beschrieben wird, dann
die Story mit dem Commissario. Ach und die Amerikaner mischen diesmal auch mit.
Lesenswert.
★★★★★
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://ramobasbuecherwelt.blogspot.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.