Das Kochbuch zum Intervallfasten
Dr. med. Petra Bracht, Mira Flatt
Rezension - Werbung
#DasKochbuchZumIntervallfasten #NetGalleyDE
Danke an den Verlag für dieses Rezensions-Exemplar.
Softcover: 19,99 €
Seiten:192
ISBN: 9783833870989
Verlag: Gräfe und Unzer
Erscheinungsdatum: 01. Juli 2019
Cover
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farbkombi gefällt mir gut und das Motiv ist sehr passend.
Klappentext
Wer auf seinen Körper hört, ihm Gutes tun will und so gesund und
nachhaltig fit leben will, der kommt an Dr. med. Petra Bracht nicht
vorbei. Die Ärztin ist Expertin im Bereich gesundes Leben und hat mit
dem Trend Intervallfasten das Leben von vielen Menschen verändert.
Passend zu ihrem bei GU erschienenen Buch „Intervallfasten“, gibt es
jetzt ein Kochbuch, um die neue Diät noch effektiver durchzuziehen.Kochbuch für Anfänger
Wer sich für das intermittierende Fasten interessiert, der weiß oft nicht, wie er starten soll. Dieses Buch ist auch für Beginner perfekt geeignet, denn es bietet einen ausführlichen Theorieteil, in dem man alles über Intervallfasten lernen kann und einen detaillierten Rezeptteil mit kreativen, veganen Mahlzeiten. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und machen satt. Wer sich also bisher oft vegetarisch und gemüsereich ernährt, wird hier viele neue Eindrücke finden. Außerdem gibt es tolle Erweiterungen, um die Rezepte vegetarisch abzuwandeln. Auch gibt es Tipps für Achtsamkeit, zum Thema Detox und Anleitungen zum Entgiften.
Rezepte für das Frühstück
Beim Fasten und Abnehmen geht es darum, langsam und erfolgreich abzunehmen und sich weiterhin gesund zu ernähren. Frau Dr. Bracht empfiehlt nicht nur die vegane Ernährung, sondern auch einen langsamen Start in den Tag, zum Beispiel mit:
- Smoothies und Shakes aus Obst, Gemüse und Pflanzendrink
- Porridge, Pudding und Frühstücksbowls mit Superfoods
- Müsli, Muffins und Brot aus Vollwertgetreide
Kohlenhydrate und viel Gemüse bilden die Basis für einen gesunden Stoffwechsel, wenn es an die zweite Mahlzeit des Tages geht. Gerade wenn es darum geht, Kalorien aufzunehmen, sollte das am besten zur Mitte des Tages passieren. Verschiedene Salate mit den Bausteinen
- Getreide
- Rohkost
- Nüsse, Saaten, gesunde Öle
- Hülsenfrüchten
Eiweiß mit der dritten Mahlzeit
Nicht nur für das Entschlacken, auch als Fat-Burner eignen sich die leichten Abendessen mit ihrem hochwertigen Eiweiß. Auch das gelingt mit veganer Ernährung. Hier werden viele Hülsenfrüchte serviert – sei es im Eintopf, in der Pasta oder in der Buddha Bowl. Alle Rezepte sind bunt, entzündungshemmend und helfen beim Entschlacken.
Süße Sünden
Natürlich dürfen auch einige Desserts und Energiekugeln nicht fehlen. Das Kochbuch erklärt nicht nur Essenspausen und die 20:80 Regel, sondern zeigt auch auf, welche Lebensmittel in einer gesunden Ernährung inkludiert sein dürfen. Das bedeutet nicht, dass man auf jeglichen Zucker verzichten muss. Deshalb schmecken Süßkartoffel-Schokopudding, Hafercookies und Bananenbrot auch in der healthy Variante einfach grandios.
Meinung
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Es gibt nicht nur zahlreiche Rezepte zum nachkochen, sondern auch eine ausführliche Erklärung, warum die Autorinnen Intervallfasten usw. Ich persönlich finde es bei Kochbüchern immer interessant, dass die Autoren sich zu diesem Buch äußern, warum sie es geschrieben haben, warum sie gerade dieses Thema gewählt haben etc. Die Erklärungen zu den diversen alternativen Lebensmitteln ist sehr einleuchtend und mit Sicherheit sehr sinnvoll um sich selbst etwas gutes zu tun. Diverse Links zu weiteren Hilfen bzw. Methoden sind auch nicht zu verachten. Ich werde definitiv einige Rezepte daraus nachkochen.
★★★★★
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://ramobasbuecherwelt.blogspot.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.